
Dr. Dr. Manuel Marcello Moroni
Gründer der Dr. Moroni Stiftung
Seit 2007 praktiziere ich als Zahnarzt in Neu-Tannenbusch und betreibe mit meinem mittlerweile 37-köpfigen multikulturellem Team ein medizinisches Versorgungszentrum – die größte Zahnarztpraxis in Bonn.
In meiner Praxis erleben mein Team und ich tagtäglich, welche Sorgen und Bedürfnisse die Menschen in Tannenbusch haben. Bei meinen zahnärztlichen Untersuchungen stelle ich besonders bei vielen Kindern und Jugendlichen mit dem ersten Blick in den Mund eine überproportional unzureichende Zahnpflege fest.
Ramy Azrak
Operativer Leiter, Diplom Sportwissenschaftler, Gewinner der „Goldenen Tanne 2015“
Als „gebürtiger Tannenbuscher“ habe ich eine sehr schöne Kindheit und Jugend in meinem Stadtteil erleben dürfen und meine gesamte Freizeit auf dem Bolzplatz verbracht.
Bereits als Schüler habe ich verschiedene Kindersport Gruppen geleitet und als Sportstudent die bis heute beliebte Mitternachts-Sport-Eventreihe für den Stadtsportbund Bonn ins Leben gerufen.
Früh habe ich – vielleicht auch aufgrund eigener Mobbing-Erfahrungen durch Lehrer – das Bedürfnis empfunden, mich für die Jugend, aber vor allem für die Themen Integration und Partizipation in meinem Stadtteil stark zu machen.

Ramy Azrak
Operativer Leiter, Diplom Sportwissenschaftler, Gewinner der „Goldenen Tanne 2015“
Als „gebürtiger Tannenbuscher“ habe ich eine sehr schöne Kindheit und Jugend in meinem Stadtteil erleben dürfen und meine gesamte Freizeit auf dem Bolzplatz verbracht.
Bereits als Schüler habe ich verschiedene Kindersport Gruppen geleitet und als Sportstudent die bis heute beliebte Mitternachts-Sport-Eventreihe für den Stadtsportbund Bonn ins Leben gerufen.
Früh habe ich – vielleicht auch aufgrund eigener Mobbing-Erfahrungen durch Lehrer – das Bedürfnis empfunden, mich für die Jugend, aber vor allem für die Themen Integration und Partizipation in meinem Stadtteil stark zu machen.


Adam Nassar
Stiftungsbeirat
Als gebürtiger Bad Godesberger habe ich gemeinsam mit meiner Schwester während meiner Kindheit etliche Stunden im Juco (Jugendcolloquium e. V. internationales Familien-Begegnungszentrum) in Muffendorf verbracht. Dort haben sich Haupt- und Ehrenamtler viel Zeit genommen, um sich mit uns sinnvoll zu beschäftigen. Noch heute bin ich für die Erfahrungen, die ich dort machen durfte, dankbar.
Dr. Manuel Moroni und ich kennen uns schon seit der Schulzeit und haben viel zusammen erlebt. Heute ist er mein Arbeitgeber, für den ich den kaufmännischen Teil der Praxis erledige.
Moddar Al Khadra
BasKIDball Trainer
Mitarbeiter im MVZ Dr. Moroni und Kollegen
Ich bin in Bonn-Tannenbusch aufgewachsen und habe im Sommer 2020 meine Ausbildung als Hotelfachmann erfolgreich abgeschlossen. Nach dieser Zeit war mein Plan eigentlich, direkt in das Berufsleben nahtlos überzugehen, Berufserfahrung zu sammeln und Geld zu verdienen. Aber meine Pläne wurden durch die Zusage für das einjähriger Stipendium des „Parlamentarischen Partnerschafts-Programm Congress-Bundestag Youth Exchange“ über den Haufen geworfen. (Hier der Bericht: https://dr-moroni-stiftung.de/2020/02/14/moddars-traum-wird-wahr/). Durch Covid-19 wurde das wohl größte Abendteuer meines Lebens kurzfristig abgesagt.


Moddar Al Khadra
BasKIDball Trainer
Mitarbeiter im MVZ Dr. Moroni und Kollegen
Ich bin in Bonn-Tannenbusch aufgewachsen und habe im Sommer 2020 meine Ausbildung als Hotelfachmann erfolgreich abgeschlossen. Nach dieser Zeit war mein Plan eigentlich, direkt in das Berufsleben nahtlos überzugehen, Berufserfahrung zu sammeln und Geld zu verdienen. Aber meine Pläne wurden durch die Zusage für das einjähriger Stipendium des „Parlamentarischen Partnerschafts-Programm Congress-Bundestag Youth Exchange“ über den Haufen geworfen. (Hier der Bericht: https://dr-moroni-stiftung.de/2020/02/14/moddars-traum-wird-wahr/). Durch Covid-19 wurde das wohl größte Abendteuer meines Lebens kurzfristig abgesagt.

Saloua Mohammed
Sozialarbeiterin /-pädagogin M.A.
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin TH Köln (Forschungsschwerpunkte: Soziale Arbeit, Flucht, Migration und Gender)
- Politische Bildnerin und Referentin
- Zertifizierte Trainerin für Diversität und Interkulturalität (Alice Salomon Hochschule Berlin)
Meine langjährige Tätigkeit in den verschiedensten Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit nutze ich dafür, um auf dem aktuellen Stand der Bedarfe von Kinder und Jugendlichen – vor allem im Sozialraum Tannenbusch und Umgebung – zu sein. Hieraus versuche ich mit vereinten Kräften Zugangsbarrieren zu benennen und zu reduzieren, rassistische Strukturen offenzulegen und Menschen zu empowern. Das gelingt mir nicht allein. Gemeinsam mit vielen anderen Akteur*innen versuche ich unterstützende Strukturen zu legen. Das Team der Dr. Moroni Stiftung gehört genau zu den Organisationen, die mit einer großen Offenheit, einem hohen Maß an Kreativität und viel Engagement im Tannenbusch aktiv sind.
Malika Imzouaren
Projektleiterin „PowerMind – empower yourself!“
Ich studiere Soziale Arbeit an der Fliedner Fachhochschule in Düsseldorf. Außerdem arbeite ich als pädagogische Fachkraft im Ev. Gemeindeforum Auerberg im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit.
Schon in jungen Jahren hatte ich zahlreiche Träume und Wünsche. So wollte ich beispielsweise immer schon mein Abitur absolvieren und Soziale Arbeit studieren. Während nicht alle meine Träume und Vorstellungen in Erfüllung gingen, lehrten sie mich doch, dass der Weg das Ziel ist. Visionen, Wünsche, Träume dienen meiner Meinung nach also auch der persönlichen Entwicklung und helfen, fokussiert und zielstrebig im Leben zu stehen. Sie motivieren und stellen einen wichtigen Antriebsfaktor dar.


Malika Imzouaren
Projektleiterin „PowerMind – empower yourself!“
Ich studiere Soziale Arbeit an der Fliedner Fachhochschule in Düsseldorf. Außerdem arbeite ich als pädagogische Fachkraft im Ev. Gemeindeforum Auerberg im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit.
Schon in jungen Jahren hatte ich zahlreiche Träume und Wünsche. So wollte ich beispielsweise immer schon mein Abitur absolvieren und Soziale Arbeit studieren. Während nicht alle meine Träume und Vorstellungen in Erfüllung gingen, lehrten sie mich doch, dass der Weg das Ziel ist. Visionen, Wünsche, Träume dienen meiner Meinung nach also auch der persönlichen Entwicklung und helfen, fokussiert und zielstrebig im Leben zu stehen. Sie motivieren und stellen einen wichtigen Antriebsfaktor dar.

Hasan Barbar
Bewerbungscoach
Projektleiter für Jugend und Kinder
Übungsleiter und Rettungsschwimmer
Ich studiere Sozialwesen-Soziale Arbeit in Köln und habe parallel zu meinem Studium diverse Qualifikationen absolviert, welche sowohl für meine berufliche Laufbahn als auch für meine persönliche Entwicklung wichtig waren und sind.
Ich finde es wichtig, Menschen mit all ihren Ressourcen zu fördern und ihnen auf ihrem individuellen Weg zu helfen. Als ich nach Deutschland kam, habe ich selbst erfahren, wie wichtig es ist, professionelle Unterstützung und Beratung zu bekommen. Deshalb ist es mein Ziel, zukünftig in der Beratung und Vermittlung für junge Menschen mit Migrationshintergrund tätig zu werden, sie möglichst früh zu empowern und ihnen somit Orientierung bei ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu geben.
Khaled Al Ali
Student der Sozialen Arbeit
Projektleiter in der Dr. Moroni Stiftung
An der Katholischen Hochschule in Köln studiere ich Soziale Arbeit. Zusätzlich arbeite ich als Leiter der Gruppe „Jugendtreffen“ bei der Fachstelle für interkulturelle Bildung und Beratung – FiBB e.V.in Bonn .
Ich hatte schon immer eine Leidenschaft Menschen zu helfen. Schon in Syrien habe ich an einer Grundschule als Lehrer unterrichtet und es war eine wundervolle Erfahrung, bei der ich von Kindern und Kolleg*innen viel gelernt habe. Durch mein Praktikum bei Dr. Moroni Stiftung und FiBB e.V. habe ich in Deutschland viel gelernt und auch begonnen eigenen Projekte zu managen


Khaled Al Ali
Student der Sozialen Arbeit
Projektleiter in der Dr. Moroni Stiftung
An der Katholischen Hochschule in Köln studiere ich Soziale Arbeit. Zusätzlich arbeite ich als Leiter der Gruppe „Jugendtreffen“ bei der Fachstelle für interkulturelle Bildung und Beratung – FiBB e.V.in Bonn .
Ich hatte schon immer eine Leidenschaft Menschen zu helfen. Schon in Syrien habe ich an einer Grundschule als Lehrer unterrichtet und es war eine wundervolle Erfahrung, bei der ich von Kindern und Kolleg*innen viel gelernt habe. Durch mein Praktikum bei Dr. Moroni Stiftung und FiBB e.V. habe ich in Deutschland viel gelernt und auch begonnen eigenen Projekte zu managen