Willkommen bei der
Dr. Moroni Stiftung
Die Stiftung für Integration und Bildung in Bonn
Teilhabe an der Gesellschaft, Zugang zu Bildung, Chancen der beruflichen Qualifizierung sowie soziale und politische Verantwortung – dies soll auch jungen Menschen ermöglicht werden, die nicht in einem entsprechenden Umfeld leben: Menschen mit niedrigem Einkommen und geringem Bildungsstand, Menschen aus sozial schwachen Familien, Menschen mit Migrationshintergrund.
Daher ist die Förderung der Integration und Bildung unser erklärtes Stiftungsziel.
Stiftungstag des 1. FC Köln am 05.08.2023
Der 1. FC Köln und die Stiftung 1. FC Köln sind sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst und engagieren sich [...]
BasKIDball Standorttreffen in Bonn
Vom 31.03.2023 bis zum 05.04.2023 kamen 121 Jugendliche und ihre Betreuer*innen in Bonn zum Oster-Camp zusammen. Es gab viele [...]
Stark, sicher & souverän – wir stärken Frauen
Das Projekt: Selbstbehauptung von Frauen für Frauen Frauen im Fokus: Die Dr. Moroni Stiftung ermöglichte 16 Frauen im Alter [...]
Dr. Moroni spendet Trickots an Fußball-Kindermannschaft
“Wir wollen einfach nur Fußball spielen!” Dieses Motto begegnet jedem, der die Junioren-Seite des SSV Merten 1925 e.V. besucht. Um [...]
Spaß bei „Jung und Ungebremst“
Bei der Comedy Show "Jung und ungebremst" treten immer drei junge, talentierte Künster*innen auf. Bei dem Potpourri aus Kabarett- und [...]
Dr. Moroni Stiftung ermöglicht Kids Heimspielbesuche
Seit mittlerweile sechs Jahren ermöglichen wir immer wieder unseren Kids aus Tannenbusch das hautnahe Basketballerlebnis bei Telekom Baskets Bonn [...]
“Du musst Dinge von dir erwarten,
bevor Du sie tun kannst“
– Michael Jordan
Potentiale Fördern
Die tägliche Nähe zu den Patienten durch das Medizinische Versorgungszentrum Dr. Moroni und Kollegen im Sozialraum Tannenbusch hat uns die multiplen Bedürfnisse und sozialen Defizite der Menschen offengelegt.
Dies hat uns dazu bewegt die Dr. Moroni Stiftung zu gründen, um unserer sozialen Verantwortung gerecht zu werden. Der Fokus unserer Arbeit liegt auf Bildung und Integration, um bildungsbenachteiligten Jugendlichen gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und ihre Zukunftschancen zu verbessern.
Unsere Strategie des Empowerments befähigt unsere Zielgruppe in Eigenverantwortung Gestaltungsspielräume zu entwickeln und Potenziale zu entfalten. Durch unser pädagogisches Konzept, basierend auf Sport- und Bildungsangeboten, eröffnen wir jungen Menschen Möglichkeiten, entwickeln eine Gemeinschaftskultur durch Vertrauen zueinander und begleiten den Entwicklungsprozess – sowohl der Gruppe, als auch des Individuums – langfristig.
Jeder Einzelne soll durch eine Bewusstseinsveränderung befähigt werden eigene Ressourcen optimal einzubringen, um sich in der Persönlichkeit weiterzuentwickeln und sich im Leben selbstzuverwirklichen.