Willkommen bei der
Dr. Moroni Stiftung
Die Stiftung für Integration und Bildung in Bonn
Teilhabe an der Gesellschaft, Zugang zu Bildung, Chancen der beruflichen Qualifizierung sowie soziale und politische Verantwortung – dies soll auch jungen Menschen ermöglicht werden, die nicht in einem entsprechenden Umfeld leben: Menschen mit niedrigem Einkommen und geringem Bildungsstand, Menschen aus sozial schwachen Familien, Menschen mit Migrationshintergrund.
Daher ist die Förderung der Integration und Bildung unser erklärtes Stiftungsziel.
Integrationspreis 2021 für Ramy Azrak
Der Integrationsrat der Bundesstadt Bonn hat am Dienstag, 7. Dezember 2021, am Alten Rathaus seinen Integrationspreis verliehen. Mit dem [...]
Mitternachts-Basketball in Tannenbusch
In Kooperation mit der RheinFlanke Bonn wird die Dr. Moroni Stiftung ab dem 12. Februar in Bonn Tannenbusch wieder [...]
15 neue Laptops für unser Bildungszentrum
Die Corona Pandemie hat in den letzten eineinhalb Jahren bei Kindern und Jugendlichen viele Defizite verschärft. Insbesondere im sozialen [...]
Neuer Sportplatz im Grüngürtel Nord Tannenbusch
Das neue Spiel-, Sport und Bewegungsangebot im Grünzug Nord ist fertig: Nun gibt es einen sanierten Basketballplatz mit Kunststoffbelag, [...]
Mein Auslandsjahr in den USA
Ich bin Moddar Al Khadra und habe über das „Parlamentarischen Partnerschafts-Programm Congress-Bundestag Youth Exchange“ im Februar 2020 ein Vollstipendium [...]
Neue Trikots für den SSV Merten
Da strahlen die Gesichter der Bambinis des SSV Merten! Denn unsere Stiftung hat neue Trikots für die Nachwuchstalente des [...]
“Du musst Dinge von dir erwarten,
bevor Du sie tun kannst“
– Michael Jordan
Potentiale Fördern
Die tägliche Nähe zu den Patienten durch das Medizinische Versorgungszentrum Dr. Moroni und Kollegen im Sozialraum Tannenbusch hat uns die multiplen Bedürfnisse und sozialen Defizite der Menschen offengelegt.
Dies hat uns dazu bewegt die Dr. Moroni Stiftung zu gründen, um unserer sozialen Verantwortung gerecht zu werden. Der Fokus unserer Arbeit liegt auf Bildung und Integration, um bildungsbenachteiligten Jugendlichen gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und ihre Zukunftschancen zu verbessern.
Unsere Strategie des Empowerments befähigt unsere Zielgruppe in Eigenverantwortung Gestaltungsspielräume zu entwickeln und Potenziale zu entfalten. Durch unser pädagogisches Konzept, basierend auf Sport- und Bildungsangeboten, eröffnen wir jungen Menschen Möglichkeiten, entwickeln eine Gemeinschaftskultur durch Vertrauen zueinander und begleiten den Entwicklungsprozess – sowohl der Gruppe, als auch des Individuums – langfristig.
Jeder Einzelne soll durch eine Bewusstseinsveränderung befähigt werden eigene Ressourcen optimal einzubringen, um sich in der Persönlichkeit weiterzuentwickeln und sich im Leben selbstzuverwirklichen.