Willkommen bei der
Dr. Moroni Stiftung
Die Stiftung für Integration und Bildung in Bonn
Teilhabe an der Gesellschaft, Zugang zu Bildung, Chancen der beruflichen Qualifizierung sowie soziale und politische Verantwortung – dies soll auch jungen Menschen ermöglicht werden, die nicht in einem entsprechenden Umfeld leben: Menschen mit niedrigem Einkommen und geringem Bildungsstand, Menschen aus sozial schwachen Familien, Menschen mit Migrationshintergrund.
Daher ist die Förderung der Integration und Bildung unser erklärtes Stiftungsziel.
700 Bücher für Kinder
Uns hat eine großzügige Spende von Privatpersonen erreicht. Von den 700 Kinder- und Jugendbücher haben wir schon 500 an [...]
Vier Bonner*innen im Portrait
Bonn ist vielfältig. 99.700 Bonner*innen haben einen internationalen Hintergrund (Stand 02/2021). Das sind knapp 30 Prozent. Der General-Anzeiger-Bonn hat [...]
Samer’s bewegende Geschichte
Samer Aziza ist 36 Jahre jung. Er entschloss sich im Oktober 2015 aufgrund des Krieges nach Deutschland zu flüchten [...]
„Ich wähle Katja Dörner!“
Dr. Dr. Manuel Marcello Moroni: "Ich wähle Katja Dörner" „Am 27. September findet in Bonn die Oberbürgermeister-Stichwahl statt. [...]
Katja Dörner zu Gast im Bildungszentrum
Heute haben wir im Bildungszentrum der Dr. Moroni Stiftung mit Katja Dörner (MdB) und Berivan Aymaz (MdL NRW, Sprecherin [...]
Unsere fünf (neuen) Säulen
Nach etwas mehr als vier Jahren unseres Bestehens war es für uns an der Zeit, das Bildungszentrum in einem partizipativen [...]
“Du musst Dinge von dir erwarten,
bevor Du sie tun kannst“
– Michael Jordan
Potentiale Fördern
Die tägliche Nähe zu den Patienten durch das Medizinische Versorgungszentrum Dr. Moroni und Kollegen im Sozialraum Tannenbusch hat uns die multiplen Bedürfnisse und sozialen Defizite der Menschen offengelegt.
Dies hat uns dazu bewegt die Dr. Moroni Stiftung zu gründen, um unserer sozialen Verantwortung gerecht zu werden. Der Fokus unserer Arbeit liegt auf Bildung und Integration, um bildungsbenachteiligten Jugendlichen gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und ihre Zukunftschancen zu verbessern.
Unsere Strategie des Empowerments befähigt unsere Zielgruppe in Eigenverantwortung Gestaltungsspielräume zu entwickeln und Potenziale zu entfalten. Durch unser pädagogisches Konzept, basierend auf Sport- und Bildungsangeboten, eröffnen wir jungen Menschen Möglichkeiten, entwickeln eine Gemeinschaftskultur durch Vertrauen zueinander und begleiten den Entwicklungsprozess – sowohl der Gruppe, als auch des Individuums – langfristig.
Jeder Einzelne soll durch eine Bewusstseinsveränderung befähigt werden eigene Ressourcen optimal einzubringen, um sich in der Persönlichkeit weiterzuentwickeln und sich im Leben selbstzuverwirklichen.