Am 28. August 2024 wurde ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte der Dr. Moroni Stiftung erreicht: Im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Bonn durfte unser Stiftungsleiter Ramy Azrak die Arbeit und die Erfolge der Stiftung vorstellen. Im Anschluss der Präsentation wurde die Dr. Moroni Stiftung gGmbH einstimmig als „Träger der freien Jugendhilfe“ anerkannt. Diese Anerkennung gemäß § 75 SGB VIII ist nicht nur ein Qualitätssiegel für unsere Arbeit, sondern auch ein Beleg für die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Angebote.

Seit ihrer Gründung im Jahr 2016 hat die Dr. Moroni Stiftung nicht nur im Bonner Stadtteil Tannenbusch, sondern auch über die Stadtgrenzen hinaus eine herausragende und nachhaltige Arbeit geleistet. Die Zertifizierung würdigt unseren Einsatz und die gezielte Förderung von Kindern und Jugendlichen im Sozialraum. Sie ist ein Ansporn, unsere Projekte und Angebote weiter zu professionalisieren und auszubauen.

Die wichtigsten Meilensteine der Dr. Moroni Stiftung:

  • 2016: Gründung der Dr. Moroni Stiftung – ein erster Schritt, um benachteiligte Kinder und Jugendliche zu unterstützen und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen.
  • 2017: Eröffnung des Bildungszentrums – hier wurde ein Ort geschaffen, der Lernen, Gemeinschaft und persönliche Entwicklung fördert.
  • 2021: Einführung der 5 Säulen der Dr. Moroni Stiftung: Bildung, Teilhabe, Demokratie, Vielfalt und Sport. Diese Werte prägen unser gesamtes Handeln und sind das Herzstück unserer Arbeit.
  • 2024: Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII – ein Beweis für die Qualität und Nachhaltigkeit unserer Angebote.

Die Anerkennung als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe eröffnet uns neue Möglichkeiten und stärkt unsere Position in der Jugendhilfelandschaft. Durch die Zertifizierung können wir zukünftig noch besser auf die individuellen Bedürfnisse unserer Zielgruppen eingehen, Fördermittel gezielter einsetzen und die Qualität unserer Angebote weiter steigern.

Etablierte Projekte und Angebote: Einige unserer erfolgreichsten Projekte, die seit Jahren in Tannenbusch und darüber hinaus etabliert sind, umfassen:

  • „BasKIDball“ – ein offenes Sportangebot, das Sport und soziales Lernen verbindet. Es bietet den Teilnehmenden nicht nur die Möglichkeit, ihre sportlichen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch Teamgeist und Respekt zu entwickeln.
  • Kostenlose Hausaufgabenhilfe – eine essenzielle Unterstützung für Schüler*innen, die in einer fördernden Umgebung ihre schulischen Leistungen verbessern können.
  • Empowerment-Projekt „Powermind“ für Mädchen – ein Angebot, das Mädchen und junge Frauen stärkt, ihre eigenen Potenziale zu entdecken und selbstbewusst ihren Weg zu gehen.

Neben diesen Angeboten setzen wir uns auch intensiv für Demokratiebildung, Integration und Teilhabe als auch die Förderung einer vielfältigen Gesellschaft ein. Unsere Arbeit in diesen Bereichen ist geprägt von der Überzeugung, dass jedes Kind und jeder Jugendliche das Recht auf Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe hat.

Ausblick in die Zukunft: Mit der Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe wird es uns möglich, unsere Angebote weiter auszubauen und neue innovative Projekte zu entwickeln. Wir wollen noch mehr Kinder und Jugendliche erreichen, sie unterstützen und gemeinsam mit ihnen eine Zukunft gestalten, in der Bildung, Teilhabe und Integration keine leeren Worte sind, sondern gelebte Realität.

Wir danken der Stadt Bonn und allen Unterstützer*innen für das Vertrauen in unsere Arbeit. Diese Anerkennung ist für uns Ansporn und Verpflichtung zugleich, unseren Weg mit Engagement und Herzblut weiterzugehen. Gemeinsam werden wir auch in den kommenden Jahren neue Meilensteine setzen und einen nachhaltigen Beitrag zur Jugendhilfe leisten.